Im Zuge der Initiative Bauland an der Schiene wird in Bergheim im Ortsteil Zieverich eine städtebauliche Rahmenplanung durchgeführt. In direkter Nähe zum zukünftigen S-Bahnhaltepunkt Zieverich soll eine Fläche von ca. 50 ha unter dem Titel FUTURA zu einem innovativen und nachhaltigen Stadtquartier entwickelt werden. Ein harmonisches Miteinander von Arbeiten und Wohnen soll unter Aspekten des Cradle to cradle Ansatzes entwickelt werden.
Im Vorlauf des Projekts wurden innerhalb der Stadtverwaltung bereits grobe Ideen als Zielsetzung formuliert. Die entwickelten Ziele werden im Austausch mit der Stadtverwaltung weiterentwickelt. Um einen Fokus auf eine nachhaltige Entwicklung zu setzen wird die Zielsetzung unter Teilnahme von METROPOLITAN CITIES und der C2C NGO in einer Workshopreihe weiter geschärftt. Durch eine Übertragung der Ziele auf den Raum kann eine Grundlage für den räumlichen Entwurfsprozess geschaffen werden.
Ergänzend wird im Zuge der Rahmenplanung eine räumliche Analyse zu den sektoralen Themen Nutzungen, Freiraum, Städtebau und Verkehr durchgeführt, um die Rahmenbedingungen der Fläche zu erheben.
Die Analyse und Zielentwicklung bilden die Grundlage für die Erstellung von städtebaulichen Strukturkonzeptvarianten, die unterschiedliche städtebauliche Herangehensweisen an die Fläche aufzeigen. Sie zeigen verschiedenen Nutzungs- und Dichteverteilungen, Erschließungssysteme und Anknüpfungspunkte, Freiraumstrukturen und städtebauliche Strukturen auf. Im Prozess werden die Varianten diskutiert und bewertet und zu einer Vorzugsvariante weiterentwickelt.
Auf Grundlage der Vorzugsvariante wird die Rahmenplanung weiter vertieft und zu einem städtebaulichen Rahmenplan ausformuliert. Themen wie die Verkehrserschließung, Flächenaufteilung, Arten und Funktionen von Freiräumen, Typologien der Bebauung und Höhenentwicklungen werden detailliert betrachtet und dargestellt.
Ergänzend zum städtebaulichen Rahmneplan werden sektorale Themen in piktografischen Darstellungen herausgehoben und aufgezeigt. Ebenso wird eine Flächenkalkulation der Entwicklung erhoben.
Die Öffentlichkeit soll im Laufe des Verfahrens informiert und in den Prozess eingebunden werden.
Ort
Bergheim (D)
Auftraggeber
Stadt Bergheim, BEG
Beauftragung
Rahmenplan Quartiersentwicklung
Planungszeitraum
2020
Planungsumfang
50 ha
Team
Metropolitan Cities
RHA BÜRO AACHEN
REICHER HAASE ASSOZIIERTE GMBH
Oppenhoffallee 74
D-52066 Aachen
E-Mail ac@rha-planer.eu
Telefon +49.(0)241.46376740
RHA BÜRO DORTMUND
REICHER HAASE ASSOZIIERTE GMBH
Am Knappenberg 32
D-44139 Dortmund
E-Mail do@rha-planer.eu
Telefon +49.(0)231.86210473