Leitgedanken
Die vorgeschlagene städtebauliche Struktur basiert auf dem vorliegenden Bebauungsplanentwurf sowie auf dem im Dialogprozess konkretisierten städtebaulichen Rahmenplan.
Landschaftsstadt Buckow: Verzahnung von Stadt und Landschaft über attraktive Freiräume und die Entwicklung eines Quartiers mit grünem Charakter.
Parklandschaft – Bildungslandschaft – Stadtlandschaft: Gliederung des Quartiers in Bereiche mit spezifischer Identität und Atmosphäre.
Gemeinschaft entwickeln – Nachbarschaft leben: Förderung des sozialen Lebens durch ein starkes Gerüst öffentlicher Räume, Gemeinschaftsräume und Bildungsangebote.
Bildungslandschaft: Entwicklung eines räumlich zusammenhängenden Bildungsangebotes aus Kita, Kinderbauernhof, Jugendspiel und Jugendwerkstätten.
Vielfältiges Wohnen: Schaffung eines attraktiven, wirtschaftlichen und abwechslungsreichen Wohnraumangebotes für unterschiedliche Nutzergruppen.
PARKLANDSCHAFT
Natur, Erholung & Spiel
BILDUNGSLANDSCHAFT
Bildung & Gemeinschaft
STADTLANDSCHAFT
Kommunikation & Aktion
Ort
Berlin (D)
Auftraggeber
WoBeGe Wohnbauten- und Beteiligungsgesellschaft mbH
Beauftragung
Mehrfachbeauftragung
Planungszeitraum
2015-2017
Planungsumfang
16,2 ha
Team
Förder Landschaftsarchitekten