RHA beim Städtebaulichen Kolloquium „Urbane (Klima-) Resilienz
Das Städtebauliche Kolloquium des Lehrstuhls und Instituts für Städtebau der RWTH Aachen University stand unter dem Thema „Urbane (Klima-) Resilienz“. Der Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Verwaltung und Stadtentwicklung bot wertvolle Impulse und verdeutlichte die Bedeutung eines gemeinsamen Dialogs für die Entwicklung nachhaltiger Lösungsansätze. Vanessa Ziegler und Christoph Klanten als Projektleiter:innen haben die Ergebnisse des Positionspapier „Urbane (Klima-) Resilienz“ vorgestellt, das RHA für die IHK Aachen erarbeitet hat: Das kompakte Papier formuliert aus der Perspektive der IHK zentrale Forderungen, die die Innenstädte künftig resilienter gestalten sollen. Dabei wurden mehrere thematische Schwerpunkte hervorgehoben:
– Der bauliche Bestand als wichtige Ressource
– Grün-blaue Infrastruktur für Schatten, Kühlung und Lebensqualität
– Nutzungsmischung zur Belebung von Innenstädten
– Multifunktionale, klimatisch angepasste und gut gestaltete öffentliche Räume als Orte der Begegnung
– kooperative Netzwerke, die sich zusammenschließen, um gemeinsam resiliente Strukturen zu befördern