Wettbewerb für den Instituts-Neubau des Fraunhofer IEG am Büchel entschieden
Das „neue“ Altstadtquartier Büchel soll ein urbaner Raum mit viel Grün, attraktiver Architektur und lebendigen Aufenthaltsflächen werden. RHA hat gemeinsam mit BCE dazu eine Machbarkeitsstudie erarbeitet, die die energetischen Potenziale der Thermalquellen rund um den Büchel (v.a. mit Blick auf die Nutzung Kaiserquelle für die Beheizung von Gebäuden) nachgewiesen hat. Zudem wurden Nutzungsmöglichkeiten des Thermalwassers zu energetischen Zwecken und als gestalterisches Element im öffentlichen Freiraum aufgezeigt.
In der Entwicklung der innerstädtischen Fläche wurde nun ein weiterer Meilenstein erreicht: Im Wettbewerb für den Neubau des Fraunhofer IEG ist der Entwurf des Architektenbüro Ingenhoven Associates GmbH aus Düsseldorf als Sieger hervorgegangen. Die Beheizung des Gebäudes soll mittels Thermalwasser in Kombination mit einer Wärmepumpe erfolgen. Außerdem wird der Bau Platz bieten für eine Ausstellung zur Vergangenheit und Zukunft der Energieversorgung in der Region: Von römischen Thermalquellen bis zur nachhaltigen Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien. Dazu dient das »Schaufenster Wissen« im Foyer, wo eine Informationsplattform zu Fragen der Energiewende und eine Ausstellung zur Technik der Energieversorgung in Aachen angeboten werden soll.